Das Luzerner Open 2024 ist so international wie noch nie.
Seit heute Donnerstag, 31.Oktober und bis und mit am Sonntag, 3. November treffen sich schon zum zweiten Mal Schachspielerinnen und Schachspieler im Pfarreisaal des St. Leodegar zum traditionellen Luzerner Open, das der Innerschweizer Schachverband ISV ausgeschrieben hat. Es handelt sich um ein Turnier, das in drei Kategorien über sieben Runden gespielt wird. In diesem Turnier ist die Innerschweizer Einzelmeisterschaft integriert.Turnierdirektor und gleichzeitig Hauptschiedsrichter ist der versierte internationale FIDE-Schiedsrichter Kurt Gretener,
An der Ausgabe 2024 dieses Turniers ist auffällig, dass sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus nicht weniger als 16 Nationen angemeldet haben. Dabei ist hervorzuheben, dass die grösste Delegation aus England kommt. Das hat seinen Grund, denn es hat sich die Juniorennationalmannschaft dieses Landes für das Turnier eingeschrieben.Insgesamt haben sich 115 Schachspielerinnen und Schachspieler für das Turnier angemeldet, 50 in der Kategorie A, 23 in der Kategorie B und 42 in der Kategorie C.
Auf konkrete Resultate des Turniers gehe ich hier nicht ein, denn sie sind jederzeit immer kurz nach dem Ende einer Runde auf der Homepage des ISV (https://www.schach-isv.ch/_luzerner_open__isem_) einzusehen. Auch die Paarungen der nächsten Runde kann man dort erfahren.
Nun wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses Schachevents viel Spass und Erfolg mit dem Spiel der Könige. Kiebitze sind herzlich eingeladen, in den nächsten Tagen im Pfarreisaal von St. Leodegar in Luzern Schachluft zu schnuppern.